Liebe Leserinnen und Leser, wir kennen uns ja schon gut, ich schreibe regelmäßig für die Zeitung „Doma na Šumavě“. Ich erzähle euch regelmäßig Geschichten von der Malerpalette, die im Ateliér s duší nie fehlen. Der Mohnmalerin mit der Maringotte passiert einfach ständig etwas. Leider manchmal auch Unangenehmes, wie eine längere Krankheit. Deshalb sah es so aus, als würde es im Sommerheft der Šumava-Zeitung einfach keinen Artikel geben. Heute ist Redaktionsschluss, und ich habe noch nichts geschrieben. Es ist Morgen, und wie das so ist, ist man morgens oft klüger als abends. Da kam mir die rettende Idee: Wenn ich nichts schreibe, dann schreibt ihr mir vielleicht etwas. Und wie sehr freue ich mich immer, wenn ihr zu mir kommt und der erste Satz lautet: „Ich habe die Geschichte aus dem Ateliér s duší gelesen und musste mir alles mit eigenen Augen ansehen!“ Dieses Mal habe ich beschlossen, die Worte der wichtigsten Personen zu verwenden – eure Worte, die der Besucherinnen und Besucher. Schließlich, wie der Klassiker sagt… „Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“.
Jana Smolová Marcinková, Dichterin und Musikpädagogin, für die ich eine Gedichtsammlung und Plakate zu Orgelkonzerten illustriert habe, sieht das Atelier mit Seele so:
Aus den Bildern von Jarka Papežová spricht die Verbundenheit zur Landschaft und der Respekt vor Tradition. Unter ihrem Pinsel flattern scheue Schmetterlinge, es rauscht der Herbstregen oder sich neigen die Ähren im Windstoß. Ob es die malerische Kapelle im Böhmerwald in zarten, lasierenden Tönen ist oder die sattroten Blüten – stets begegnet uns eine sanfte Berührung unverfälschter Schönheit. Die roten Mohnblumen in den verschiedensten Formaten sind in letzter Zeit fast zum Symbol von Klatovy geworden.
Die Schauspielerin, Regisseurin, Pädagogin und Schriftstellerin Petra Johansson, mit der ich viele kreative Projekte, nicht nur im Bereich der bildenden Kunst, umgesetzt habe, fasste alles Wesentliche in Worte zusammen.
Die Wiesen der Malerin Jarka Papežová sind einzigartig durch ihre Atmosphäre. Sie tragen den Duft der schlesischen Wiesen und ihren Zauber in sich. Ihre Mohnblumen sind nicht nur eine Abbildung dessen, was hier bei uns wächst, sondern eine künstlerische Aussage und Interpretation der frischen Brise über unserer Landschaft.
Und zu guter Letzt: Leinwände durch die Augen der Fotografin Pavla Lankusová.
Die Bilder von Jarka Papežová sind sehr ausdrucksstark. Sie ziehen mit kräftigen Farben und mutigen Lichtkontrasten an. Jarka folgt keinen Trends, bleibt ihrem Stil treu und scheut sich nicht vor Besonderheiten. Wenn Sie ein großes Bild von ihr im Wohnzimmer aufhängen, müssen Sie sich damit abfinden, dass wohl niemand Ihr neues, teures Sofa bemerken wird…
Wenn sie mir Tapeten malen würde, bräuchte ich wahrscheinlich keinen Garten mehr. Bis dahin hänge ich mir wenigstens ihr Bild einer Sommerwiese über das Bett, damit es das Erste ist, was ich jeden Morgen sehe.
An Jarka ist genial, wie sie alle Teile ihrer Persönlichkeit fest miteinander verbunden hat. Zur gleichen Zeit arbeitet sie als Gärtnerin, Malerin und Dekorateurin. Obwohl sie keine streng realistischen Gemälde anstrebt, sind ihre Blumen dennoch wahrhaftig. Genauso wie ihr Leben in der künstlerischen Schöpfung. Ihr Haus, ihr Garten, die Scheune, die Maringotten und eigentlich ihr ganzes Leben sind ein großes Atelier.
Ja, im Atelier kreiere ich und lebe ich. Und damit lade ich euch, liebe Leser, in meine bunte Welt ein. Kommt doch mal zu einer der Veranstaltungen, die ich auf den sozialen Medien ankündige. Verpasst nicht zum Beispiel das Wochenende der offenen Ateliers am letzten Septemberwochenende oder besucht mich jederzeit nach vorheriger Absprache. Habt einen schönen Sommer und ich freue mich auf ein Wiedersehen. Eure Mohnblumen-Jarka
FB Jarka Papežová Und live: Veselí 34, Janovice nad Úhlavou