Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser. Mein Name ist Jarka Papežová und ich male mein ganzes Leben lang. Pinsel und Farbpalette werden in unserer Familie von Generation zu Generation weitergegeben. Ich lebe und arbeite im „Atelier mit Seele“ in einem kleinen Dorf mit dem poetischen Namen Veselí. Sie wissen schon, dass man mich nennt… DIE MOHN-MALERINIm letzten Heft habe ich Ihnen erzählt, wie ich mich bemalt habe für DEN TSCHECHISCHEN REKORD voller Klatschmohn.
Anderswo liest man über mich: „Inspiriert vom Maler des Chodenlands, Jaroslav Špillar, besitzt sie auch ihren eigenen FAHRBAREN MALERWAGEN im Garten.“ Dass Herr Špillar ein bekannter Maler war, wissen Sie alle – aber was ist eigentlich so ein Malerwagen? Ich beginne mit einem Auszug:
“Aby nemusel Jaroslav Špillar /1869 – 1917/ stěhovat rozměrná plátna a mohl malovat krajiny i v zimě, navrhl a nechal si vyrobit pojízdný ateliér. Koněm tažený ateliér disponoval kamny a prosklenými okny se sklopnými okenicemi. Poskytoval tak na svou dobu vysoký komfort pro uměleckou tvorbu ve volné přírodě, a to nejen v zimních měsících.” Quelle: Gemeinde Pec pod Čerchovem.
Es war im Grunde genommen so etwas wie ein speziell umgebauter, kleiner zweiachsiger Wagen /ja, ich kenne mich da inzwischen aus/ WohnwagenAls ich von ihr hörte, begann mein Herz schneller zu schlagen. „Die muss ich haben! Ich brauche sie unbedingt!“
Mir war klar, dass ich die historische MARINGOTKA nicht bekommen konnte, denn sie gehört dem Museum Chodska… „Ich gebe nicht auf, ich werde nach einer ähnlichen Maringotka suchen“, beschloss ich. Und wie mein Lieblingsautor schrieb – „Das Unmögliche wurde Wirklichkeit“. Ich fand auf eine Anzeige fast so eine: klein, alt, zwar einachsig, aber vor allem türkisblau. Was macht es schon, dass sie ziemlich weit weg war. Ich würde sie mir zu Weihnachten wünschen – und zu Weihnachten gehen Wünsche doch in Erfüllung, oder?
Das Christkind /der Arme/ hat sich einen Tieflader mit einer Tragkraft von 2,8 Tonnen und einen großen Geländewagen geliehen, und zusammen sind wir losgefahren. Es schneite und wirbelte – ein richtiges Abenteuer. Es sah so aus, als würden wir ohne Beute zurückkehren. Die zweitonige Winde war nicht stark genug, um die Last zu heben. Aber mein Durchhaltevermögen schon. Es dauerte eine Ewigkeit. Das Christkind hat mit mir geschimpft. Was genau es sagte, unterliegt der Pressezensur. Endlich! Hurra! Wir fahren zusammen mit dem türkisfarbenen Schatz. Zum Glück war es dunkel, und wir konnten nicht hinter uns sehen. Wir parkten spät abends in Klatovy, denn der Morgen ist klüger als der Abend. „Morgen schaffen wir das schon, das Stück bis Veselí!“, sagte das Christkind Jan Papež. Am nächsten Morgen gab es Licht, und das war nicht gut. Denn man konnte deutlich sehen, wie dieses kleine Biest schelmisch schwankte und in alle Richtungen hinausragte. Alle paar Kilometer gab es eine Pause zum Beten. Unser geistlicher Name hat wohl gewirkt. Der Malerwagen steht jetzt, auch wenn er noch nicht fahrbereit ist, im Hof des Ateliers mit Seele. Heizsteine brauche ich keine. Ich male hauptsächlich blühende Wiesen, und die gibt es vor allem im Sommer. /Was ich im Winter male, davon handelt „Winter zu Hause im Böhmerwald“/ Dem fahrbaren Malerwagen fehlt nur noch ein Pferd zum Ziehen. Aber vorerst „pssst!“ – damit wir das Christkind nicht unnötig erschrecken.
Kurzgeschichte zur Historie des malerischen Wagens aus dem Böhmerwald:
Von Jaroslav Špillar wurde der Wagen im Erbverfahren vom Maler Alois Kalvoda gekauft, der an dem Schloss in Běhařov /4 km von uns entfernt/ eine bekannte Malschule leitete. Nach ihm erhielt im Jahr 1934 sein Schüler Bedřich Andrle diesen mobilen Atelierwagen als Geschenk. Mehr dazu können Sie im Buch „Malířské příběhy z Pošumaví“ nachlesen. Im Jahr 2014 schrieb und veröffentlichte es auf eigene Kosten der Sohn des letzten Besitzers, Herr Alois Anderle, Maler, Schriftsteller und mein langjähriger Freund.
Kommen Sie vorbei und besuchen Sie das Atelier mit Seele. Ich lade Sie herzlich am 1.7. zum Tag des Böhmerwaldes ein. Verpassen Sie auf keinen Fall die große Ausstellung auf der Wasserburg Švihov mit dem Titel „Aschenbrödel aus dem Atelier mit Seele“, die am 2.9.2023 mit einer Vernissage beginnt. Mehr unter FB Jarka Papežová Ateliér s duší